Intel Verkaufsstart HD Graphics P630 5 August 2016.
Das ist eine Desktop-Grafikkarte auf der Architektur Generation 9.5 und dem technologischen Prozess 14 nm++, die in Erster Linie für den Bürogebrauch konzipiert ist.
In Bezug auf die Kompatibilität ist es eine integrierte Grafikkarte. Für die Verbindung ist kein zusätzliches Netzkabel erforderlich, der Stromverbrauch ist – 15 Watt.
Wichtigste Details
Informationen über den Typ (für Desktops oder Laptops) und die Architektur von HD Graphics P630 sowie über die Startzeit des Verkaufs und die Kosten zu diesem Zeitpunkt.
Allgemeine Parameter von HD Graphics P630: Anzahl der Shader, Frequenz des Videokerns, technologischer Prozess, Texturierungs- und Rechengeschwindigkeit. Diese Parameter sprechen indirekt über die Leistung von HD Graphics P630, obwohl für eine genaue Bewertung die Ergebnisse von Benchmarks und Spieletests berücksichtigt werden müssen.
Informationen zur Kompatibilität von HD Graphics P630 mit anderen Computerkomponenten. Es ist nützlich, wenn Sie z.B eine zukünftige Computerkonfiguration auswählen oder die vorhandene aktualisieren möchten. Bei Desktop-Grafikkarten sind das die Schnittstelle und der Verbindungsbus (Kompatibilität mit dem Motherboard), die physischen Abmessungen der Grafikkarte (Kompatibilität mit dem Motherboard und dem Gehäuse) sowie zusätzliche Stromanschlüsse (Kompatibilität mit dem Netzteil).
Schnittstelle
PCIe 3.0 x1
Dicke
IGP
VRAM-Kapazität und -Typ
Die Parameter des auf HD Graphics P630 installierten Speichers sind Typ, Größe, Bus, Frequenz und Bandbreite. Die in den Prozessor integrierten Grafikkarten, die keinen eigenen Speicher haben, werden einen gemeinsam genutzten Teil des RAM-Systems verwenden.
Arten und Anzahl der Videoanschlüsse auf HD Graphics P630. In der Regel ist dieser Abschnitt nur für Desktop-Referenzvideokarten relevant, da für Notebooks die Verfügbarkeit bestimmter Videoausgänge vom Modell des Laptops abhängt.
Videoanschlüsse
No outputs
Unterstützte Technologien
Technologische Lösungen und APIs, die von HD Graphics P630 unterstützt werden. Sie brauchen diese Informationen, wenn Sie eine bestimmte Technologie für Ihre Zwecke benötigen.
Quick Sync
+
API- und SDK-Kompatibilität
Die von HD Graphics P630 unterstützten APIs, einschließlich ihrer Versionen.
DirectX
12 (12_1)
Shader-Modell
6.4
OpenGL
4.6
OpenCL
2.1
Vulkan
1.1.103
Benchmark-Tests
Nicht-Gaming-Benchmarks Leistung von HD Graphics P630. Die Gesamtpunktzahl liegt zwischen 0 und 100, wobei 100 der derzeit schnellsten Grafikkarte entspricht.
Kombinierte synthetische Benchmark-Ergebnisse
Dies ist unsere kombinierte Benchmark-Leistungsbewertung.
HD Graphics P6302.89
Passmark
Passmark
Dies ist wahrscheinlich der am weitesten verbreitete Benchmark, Teil der Passmark PerformanceTest Suite. Er unterzieht die Grafikkarte einer gründlichen Bewertung und bietet vier separate Benchmarks für die Direct3D-Versionen 9, 10, 11 und 12 (der letzte wird, wenn möglich, in 4K-Auflösung durchgeführt) sowie einige weitere Tests, die die DirectCompute-Fähigkeiten ansprechen.
HD Graphics P6301198
Senden Sie den Benchmark
Senden Sie Ihre Testergebnisse von HD Graphics P630.
Spielleistung
FPS in beliebten Spielen auf HD Graphics P630 sowie die Einhaltung der Systemanforderungen. Beachten Sie bitte, dass die offiziellen Anforderungen der Entwickler nicht immer mit den Daten realer Tests übereinstimmen.
FPS-Leistung in beliebten Spielen
Full HD Low Preset
Full HD Medium Preset
Full HD High Preset
Full HD Ultra Preset
Full HD Epic Preset
1440p High Preset
1440p Ultra Preset
1440p Epic Preset
4K High Preset
4K Ultra Preset
4K Epic Preset
Counter-Strike 2
8−9
Cyberpunk 2077
6−7
Hogwarts Legacy
7−8
Battlefield 5
10−11
Counter-Strike 2
8−9
Cyberpunk 2077
6−7
Far Cry 5
7−8
Fortnite
14−16
Forza Horizon 4
14−16
Forza Horizon 5
5−6
Hogwarts Legacy
7−8
PLAYERUNKNOWN'S BATTLEGROUNDS
12−14
Valorant
45−50
Battlefield 5
10−11
Counter-Strike 2
8−9
Counter-Strike: Global Offensive
55−60
Cyberpunk 2077
6−7
Dota 2
27−30
Far Cry 5
7−8
Fortnite
14−16
Forza Horizon 4
14−16
Forza Horizon 5
5−6
Grand Theft Auto V
8−9
Hogwarts Legacy
7−8
Metro Exodus
5−6
PLAYERUNKNOWN'S BATTLEGROUNDS
12−14
The Witcher 3: Wild Hunt
10−11
Valorant
45−50
Battlefield 5
10−11
Cyberpunk 2077
6−7
Dota 2
27−30
Far Cry 5
7−8
Forza Horizon 4
14−16
Hogwarts Legacy
7−8
PLAYERUNKNOWN'S BATTLEGROUNDS
12−14
The Witcher 3: Wild Hunt
10−11
Valorant
45−50
Fortnite
14−16
Counter-Strike 2
3−4
Counter-Strike: Global Offensive
21−24
Grand Theft Auto V
2−3
Metro Exodus
1−2
PLAYERUNKNOWN'S BATTLEGROUNDS
24−27
Valorant
27−30
Cyberpunk 2077
2−3
Far Cry 5
7−8
Forza Horizon 4
7−8
Hogwarts Legacy
3−4
The Witcher 3: Wild Hunt
4−5
Fortnite
5−6
Grand Theft Auto V
16−18
Valorant
14−16
Cyberpunk 2077
1−2
Dota 2
8−9
Far Cry 5
5−6
Forza Horizon 4
2−3
PLAYERUNKNOWN'S BATTLEGROUNDS
4−5
Fortnite
4−5
Engste Wettbewerber
Die Gesamtleistung von HD Graphics P630 im Vergleich zu den Konkurrenten unter den Desktop-Grafikkarten.
Hier können Sie die Bewertung der Grafikkarte durch Benutzer sehen sowie bewerten.
2.9
19 Stimmen
Bewerte HD Graphics P630 auf einer Skala von 1 bis 5:
Fragen und Kommentare
Hier können Sie uns Ihre Meinung über HD Graphics P630 mitteilen, unseren Bewertungen zustimmen oder sie ablehnen, oder Fehler oder Ungenauigkeiten auf der Seite melden.