Xeon E5-2690 v3 vs Platinum 8170
Wichtigste Details
Vergleich von Prozessortyp (Desktop oder Notebook), Architektur, Verkaufsstartzeit und Preis.
Platz in der Leistungsbewertung | 898 | nicht bewertet |
Platz nach Beliebtheit | nicht in den Top-100 | nicht in den Top-100 |
Typ | Server | Server |
Serie | keine Angaben | Intel Xeon Platinum |
Leistungseffizienz | 2.86 | keine Angaben |
Entwickler | Intel | Intel |
Hersteller | Intel | keine Angaben |
Architektur-Codename | Haswell-EP (2014−2015) | Skylake (server) (2017−2018) |
Veröffentlichungsdatum | 8 September 2014 (10 Jahre vor) | 25 April 2017 (8 Jahre vor) |
Preis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung | keine Angaben | $7,405 |
Detaillierte Spezifikationen
Quantitative Parameter von Xeon E5-2690 v3 und Xeon Platinum 8170: Anzahl der Kerne und Threads, Taktraten, technologischer Prozess, Cache-Größe und Multiplikatorsperrstatus. Sie sprechen indirekt über die Leistung von Xeon E5-2690 v3 und Xeon Platinum 8170, obwohl für eine genaue Bewertung die Testergebnisse berücksichtigt werden müssen.
Kerne | 12 | 26 |
Threads | 24 | 52 |
Grundfrequenz | 2.6 GHz | 2.1 GHz |
Maximale Frequenz | 3.5 GHz | 3.7 GHz |
Geschwindigkeit des Reifens | 9.6 GT/s | keine Angaben |
Multiplikator | keine Angaben | 21 |
Gesamter L1-Cache | 64K (per core) | 1.625 MB |
Gesamter L2-Cache | 256K (per core) | 26 MB |
Gesamter L3-Cache | 30 MB (shared) | 35.75 MB |
Technologischer Prozess | 22 nm | 14 nm |
Die-Größe | 356 mm2 | keine Angaben |
Maximale Kerntemperatur | 90 °C | 89 °C |
Anzahl der Transistoren | 2,600 million | keine Angaben |
64-Bit-Unterstützung | + | + |
Kompatibilität mit Windows 11 | - | + |
Kompatibilität
Informationen zur Kompatibilität von Xeon E5-2690 v3 und Xeon Platinum 8170 mit anderen Computerkomponenten: Motherboard (achten Sie auf den Sockeltyp), Netzteil (achten Sie auf die Leistungsaufnahme) usw. Nützlich bei der Planung einer zukünftigen Computerkonfiguration oder beim Aufrüsten einer bestehenden Konfiguration. Beachten Sie, dass die Leistungsaufnahme einiger Prozessoren auch ohne Übertaktung deutlich über ihrer nominalen TDP liegen kann. Einige können sogar ihre deklarierte Thermik verdoppeln, vorausgesetzt, das Motherboard erlaubt es, die CPU-Leistungsparameter zu tunen.
Max Anzahl der Prozessoren in der Konfiguration | 2 | 8 (Multiprocessor) |
Socket | FCLGA2011 | FCLGA3647 |
Leistungsaufnahme (TDP) | 135 Watt | 165 Watt |
Technologien und zusätzliche Anweisungen
Technologische Lösungen und zusätzliche Anweisungen, die von Xeon E5-2690 v3 und Xeon Platinum 8170 unterstützt werden. Sie brauchen diese Informationen, wenn Sie eine bestimmte Technologie benötigen.
Erweiterte Anweisungen | Intel® AVX2 | Intel® SSE4.2, Intel® AVX, Intel® AVX2, Intel® AVX-512 |
AES-NI | + | + |
AVX | + | + |
vPro | + | + |
Enhanced SpeedStep (EIST) | + | + |
Speed Shift | keine Angaben | + |
Turbo Boost Technology | 2.0 | 2.0 |
Hyper-Threading Technology | + | + |
TSX | - | + |
Idle States | + | keine Angaben |
Thermal Monitoring | + | - |
Flex Memory Access | - | keine Angaben |
Demand Based Switching | + | keine Angaben |
PAE | 46 Bit | keine Angaben |
Turbo Boost Max 3.0 | keine Angaben | - |
Sicherheitstechnologien
Xeon E5-2690 v3- und Xeon Platinum 8170-Technologien zur Erhöhung der Sicherheit, z. B. durch den Schutz vor Hackerangriffe.
TXT | + | + |
EDB | + | + |
OS Guard | + | keine Angaben |
Virtualisierungstechnologien
Hier sind die von Xeon E5-2690 v3 und Xeon Platinum 8170 unterstützten Technologien aufgeführt, mit denen virtuelle Maschinen beschleunigt werden.
VT-d | + | + |
VT-x | + | + |
EPT | + | + |
Speicher-Spezifikationen
Typen, maximale Menge und Kanalanzahl des von Xeon E5-2690 v3 und Xeon Platinum 8170 unterstützten RAM. Abhängig von den Motherboards können höhere Speicherfrequenzen unterstützt werden.
RAM-Typen | DDR4-1600, DDR4-1866, DDR4-2133 | DDR4-2666 |
Zulässiger Speicherraum | 768 GB | 768 GB |
Anzahl der Speicherkanäle | 4 | 6 |
Speicherbandbreite | 68 GB/s | 128.001 GB/s |
ECC-Speicherunterstützung | + | + |
Peripheriegeräte
Technische Daten und Anschluss der von Xeon E5-2690 v3 und Xeon Platinum 8170 unterstützten Peripheriegeräte.
PCI Express-Revision | 3.0 | 3.0 |
Anzahl der PCI-Linien | 40 | 48 |
Zusammenfassung der Vor- und Nachteile
Neuheit | 8 September 2014 | 25 April 2017 |
Kerne | 12 | 26 |
Threads | 24 | 52 |
Technologischer Prozess | 22 nm | 14 nm |
Leistungsaufnahme (TDP) | 135 Watt | 165 Watt |
Xeon E5-2690 v3 hat 22.2% weniger Stromverbrauch.
Xeon Platinum 8170 hingegen hat einen Altersvorsprung von 2 Jahren, 116.7% mehr physische Kerne und 116.7% mehr Threads, und ein 57.1% fortschrittlicheres Lithografieverfahren.
Wir können uns nicht zwischen Intel Xeon E5-2690 v3 und Intel Xeon Platinum 8170 entscheiden. Wir haben keine Testergebnisse, um einen Gewinner zu ermitteln.
Andere Vergleiche
Wir haben eine Auswahl von CPU-Vergleichen zusammengestellt, die von eng aufeinander abgestimmten Prozessoren bis hin zu anderen Vergleichen reichen, die von Interesse sein könnten.